WILDE WASSERTAGE - bis zu 75% sparen

Så bereitest du dich auf das Outdoor-Trainingslager vor

["Stehst du kurz davor, an deinem ersten Outdoor-Trainingslager teilzunehmen, oder möchtest du einfach nur deine Routinen auffrischen? Dann ist dieser Artikel genau das Richtige für dich. Auf Watery.dk haben wir alle guten Tipps und Ratschläge zusammengetragen, damit du dich auf das Schwimmen unter freiem Himmel vorbereiten kannst!"]

Så bereitest du dich auf das Outdoor-Trainingslager vor
Inhaltsverzeichnis

 

 

1.

Diesen ersten Tipp hast du bestimmt schon hundertmal von deinen Eltern gehört, aber vergiss deine Sonnencreme nicht! Vielleicht gehörst du zu den Glücklichen, die der Sonne beim Familienurlaub scheinbar unbeeindruckt widerstehen – doch sobald du im Wasser bist, kennt die Sonne keine Gnade. Die Sonnenstrahlen werden auf dem Wasser reflektiert und treffen dich doppelt so stark. Deshalb ist es nicht nur wichtig, überhaupt Sonnencreme zu benutzen: Sie sollte auch einen hohen Lichtschutzfaktor besitzen und unbedingt wasserfest sein. Die allermeisten Sonnencremes halten nämlich kein komplettes Training durch.

2.

Der zweite Tipp ist – aus meiner Sicht – der wichtigste, den ich selbst auf die harte Tour lernen musste: Vergiss nicht deine Schwimmbrille mit dunklen Gläsern und Spiegeleffekt. Natürlich solltest du nie direkt in die Sonne schauen, aber mit einer richtig guten Schwimmbrille kommst du ziemlich nah heran. Gerade im Außenbecken brauchst du eine dunkle Schwimmbrille, um dich orientieren zu können. Wenn du, so wie ich, kein Fan von dunklen Lichtverhältnissen beim Training bist, brauchst du dennoch keine Scheu vor besonders dunklen Gläsern zu haben. Vor allem morgens und mittags im Freien – da kann die Schwimmbrille gar nicht dunkel genug sein. Bist du dir noch unsicher, welches Modell du für dein Outdoor-Trainingslager wählen sollst, empfehle ich dir unsere neue Schwimmbrille von View in Black/Smoke. Sie ist super bequem, verfügt über dunkle Gläser und eine Spiegellinse, die Sonnenstrahlen effektiv abschirmt. Die Brille kostet 299,95 kr. im Onlineshop. (Achtung: Diese Brille hat keinen Gummirand am Glasbereich ums Auge!)

3.

Mein dritter Tipp: Flip-Flops! So einfach, so genial. Gerade im Ausland (vor allem im Süden) lässt man sich leicht vom sonnigen, warmen Wetter täuschen – im Schatten sieht das jedoch oft ganz anders aus. Die kühlen Steinplatten rund ums Becken sind dort im Schatten oft ziemlich unangenehm. Mit Flip-Flops schützt du deine Füße vor der Kälte (und manchmal auch vor unhygienischem Untergrund). Es ist kein Mythos: Man erlebt es immer wieder, dass Top-Sportler nach Trainingslagern im Süden trotz 25 °C und Sonne mit Erkältung oder Lungenentzündung nach Hause kommen. Gönn deiner Gesundheit diesen kleinen Luxus und pack ein Paar Flip-Flops ein! Die ziehst du zudem blitzschnell an, wenn es mal fix zurück ins Hotelzimmer geht.

Watery Elite Schwimmbrille - Murphy Active - Weiß/blau

Watery Elite Schwimmbrille - Murphy Active - Weiß/blau

CHF 18CHF 34
(9)

3.89/5

4.

Nummer vier: Vermeide störende Bräunungslinien! Am einfachsten gelingt das, indem du deine Badekappe etwas näher am Haaransatz trägst. Wenn dir das nicht gefällt, lass sie wie sonst sitzen – schließlich bist du im Trainingslager zum Schwimmen, nicht für den perfekten Look. Willst du aber trotzdem eine schöne Bräune und bist Schwimmerin, dann lege ich dir einen Trainingsbikini ans Herz. Damit verhinderst du, dass dein ganzer Oberkörper im Vergleich zu den restlichen gebräunten Körperteilen blass oder fast durchsichtig bleibt. Außerdem macht das Training im Bikini einfach Spaß – das Gefühl, das Wasser am ganzen Körper zu spüren, ist herrlich! Ein Trainingsbikini unterscheidet sich von einem normalen Bikini dadurch, dass er bombenfest sitzt – so kannst du dich komplett aufs Schwimmen konzentrieren, ohne dir Sorgen zu machen, dass irgendwas verrutscht. Falls du auf der Suche nach einem neuen bist, die schicken Fabiola Molina Bikinis sind ganz neu bei Watery.dk. Und das Beste: Ober- und Unterteil gibt es einzeln zu kaufen – praktisch, wenn du wie ich nicht beide Teile in derselben Größe brauchst.

 

https://www.watery.dk/collections/bikini

5.

Tipp Nummer fünf: Energydrinks mit Elektrolyten. Egal, ob du regelmäßig Energydrinks nutzt oder das noch nie ausprobiert hast – für dein Outdoor-Trainingslager solltest du dir unbedingt welche mit Elektrolyten zulegen. So ein Trainingslager (und speziell im Freien) fordert dich und deinen Körper richtig. Als Sportler ist es deine Aufgabe, dich optimal auf jede Runde vorzubereiten – ein guter Energydrink unterstützt dich dabei. Draußen schwitzt du deutlich mehr als in der Halle, und mit dem Schweiß verlierst du Flüssigkeit, die Salz enthält. Es reicht also nicht, einfach genug zu trinken und Energie zuzuführen – entscheidend ist, auch ausreichend Salz/Elektrolyte zu dir zu nehmen (sonst droht Wasservergiftung). Du kannst passende Energydrinks entweder fertig kaufen oder selbst mixen (Saft – nicht zuckerfrei! – plus eine Prise Salz). Solltest du fliegen, nimm am besten Energydrink-Pulver mit: Das spart Kofferplatz und vermeidet ausgelaufene Getränke. Wir haben jetzt bei Watery.dk viele neue Energydrinks und Elektrolyt-Produkte von Purepower im Sortiment – hier findest du sie: https://www.watery.dk/

 

6.

Der sechste Tipp: Schlau regenerieren! So verlockend die Sonne auch ist, in der Schattenzone oder drinnen erholt dein Körper sich einfach besser. Der Grund: Nach intensiver Sonnenbelastung braucht die Haut besonders viel Energie zur Regeneration, die der Körper dann zuerst in die Haut und erst dann in die beanspruchten Muskeln steckt. Genieße also die Sonne – aber gönn dir zwischendurch immer wieder Schattenpausen.

7.

Nummer sieben: Wärmere Kleidung für das Trockentraining! Auch wenn es mittags schön warm ist, können die frühmorgendlichen oder späten Abendstunden sehr frisch sein. Wenn dein Training vor 8 Uhr beginnt, empfehle ich unbedingt, eine lange Hose und einen warmen Pulli im Koffer zu haben. Morgens kann es nämlich auch südlich der Grenze ganz schön kühl werden.

Watery Badekappe - Eco Signature - Schwarz
🔥
Testsieger
(11)

CHF 11

 

Watery UV Neoprenanzug für Kinder - Calypso Langarm - Grau/schwarz
größe wählen
-37%
😭
Letzte Chance
Größe
(66)

CHF 32

CHF 51

Watery Schnorchelset für Erwachsene - Fisher/Cliff - Weiß
-30%
(10)

CHF 46

CHF 65

8.

Und abschließend noch Tipp Nummer acht: Vaseline! Wie schon erwähnt, setzt die Sonne deiner Haut ordentlich zu – oft entstehen dadurch Ekzeme und trockene, schuppige Stellen. Zusätzlich zu viel Creme kann Vaseline hier Wunder wirken: Sie reduziert die Reibung, zum Beispiel zwischen Oberarm und Rumpfseite. Keine Dauerlösung, aber sie macht trockene Haut deutlich erträglicher.

Bist du gerade auf einem Outdoor-Trainingslager und hast ein tolles Foto oder einen super Tipp, den du mit uns teilen willst? Dann poste dein Bild auf Instagram mit dem Hashtag #WateryLife.

 

Empfohlen für Ihren Kauf

32% kaufen diese Produkte mit Ihrem Warenkorb

Schließen
  • Ergebnisse der Suche
  • Produkte

Keine Ergebnisse für ""

Fragen Sie unseren Kundenservice

Rufen Sie uns an

32 221855476

Schreiben Sie uns

support@watery.ch

Öffnungszeiten

Mo-Fr: 08-22 / Mo-Sa: 10-22

Chat mit uns

Rechte Ecke